UNO fordert verstärkten Kampf gegen Hunger
|
Auf der Welternährungskonferenz in Madrid hat UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon dazu aufgerufen, mehr für hungernde Menschen zu tun. Er sei sehr beunruhigt darüber, dass sich die Ernährungssituation durch die globale finanzielle Krise noch verschlimmert habe. In den vergangenen zwei Jahren |
|
UNO gedenkt Holocaust-Opfern
|
In seiner Ansprache zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer hat UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon darauf hingewiesen, dass der Holocaust wichtige Lehren für die Gegenwart liefere. Er habe während seiner jüngsten
|
|
Gaza: Tausende Obdachlose hoffen auf UNO-Hilfe
|
Über eine Woche nach Ende der verheerenden dreiwöchigen Offensive Israels gegen die Hamas sind weiterhin tausende Menschen im Gazastreifen obdachlos. Krankenhäuser kümmern sich immer noch um eine große Anzahl von Patienten auf Intensivstationen. In einem aktuellen Bericht der Vereinten Nationen wird daher der sofortige, ungehinderte Zugang für humanitäre Transporte zu den 1,5 Millionen Einwohnern des Gazastreifens gefordert.
Zwar befinden sich weniger als 500 Flüchtlinge in den Notunterkünften des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten Die zehn Verteilungszentren von UNRWA sind geöffnet und versorgen täglich 25.000 Menschen. Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat bereit 95 Tonnen Nahrungsmittel an fast 6.000 Menschen in Gazastadt und im nördlichen Gazastreifen verteilt. Am Samstag wurden alle Schulen geöffnet. In den Regierungsschulen waren 80 Prozent und in den UNRWA-Schulen 89 Prozent der Schüler anwesen. Ein Schwerpunkt der Hilfe liegt bei der psychosozialen und mentalen Gesundheitsversorgung für Schüler. Dafür setzt UNRWA 185 Experten ein.
Das Büro der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) wies auf die Notwendigkeit hin, dass ein vollständiger und ungehinderter Zugang zum Gazastreifen für humanitäre Lieferungen von allen Konfliktparteien sofort gewährt werden müsse. Nach Angaben von OCHA wurde internationalen Hilfsorganisationen der Zugang zum Gazastreifen seit dem 5. November verwehrt, was in diesem Ausmaß niemals zuvor der Fall gewesen sei.
|
|
UNO entsetzt über grausame Übergriffe ugandischer Rebellen
|
Nach ersten Untersuchungen der Vereinten Nationen übte die LRA Vergeltung, in dem sie hunderte Zivilisten tötete, die sie für Unterstützer der Regierungstruppen hielt. Der LRA wird außerdem zur Last gelegt, zahlreiche Entführungen und Vergewaltigungen begangen sowie Minderjährige zwangsweise rekrutiert zu haben. Dies alles habe nach UNO-Angaben zu einer schwerwiegenden humanitären Katastrophe in der Region geführt.
|