Botschaft zum Internationalen Tag des Gedenkens und Tributs an die Opfer des Terrorismus, 21. August 2022

Mitarbeiter der Vereinten Nationen marschieren um das Sekretariat des New Yorker Hauptquartiers herum, um ihrer Bestürzung über die Bombardierung des Hauptquartiers der Vereinten Nationen in Bagdad am 19. August 2003 Ausdruck zu verleihen. UN Photo/Mark Garten

UN-Generalsekretär António Guterres: Der Internationale Tag des Gedenkens und Tributs an die Opfer des Terrorismus ist ein Tag des Gedenkens, der Anerkennung und des Handelns.

Wir gedenken des Schmerzes und des Leids derjenigen, die Angehörige und Freunde verloren haben, und fassen den Entschluss, ihnen zuzuhören und von ihnen zu lernen.

Wir verpflichten uns, die Überlebenden, die von abscheulichen Terrorakten gezeichnet sind, zu unterstützen, indem wir ihnen mehr Gehör verschaffen, ihre Rechte schützen und uns für Gerechtigkeit einsetzen.

Zudem müssen wir die Mitgliedstaaten mobilisieren, damit sie ihnen die rechtliche, medizinische, psychosoziale oder finanzielle Unterstützung gewähren, die sie zur Heilung und für ein Leben in Würde benötigen.

Dieser Internationale Tag ist der großen Bedeutung des Erinnerns gewidmet.

Allzu oft fühlen sich Opfer nach dem ersten Schock eines Terroranschlags im Stich gelassen.

Es liegt in unser aller Verantwortung, die Opfer und Überlebenden in Erinnerung zu behalten und sie zu würdigen.

Ich freue mich darauf, auf dem Weltkongress der Opfer des Terrorismus nächsten Monat direkt von Überlebenden mehr über ihre Bedürfnisse und Probleme zu erfahren.

Sorgen wir an diesem Internationalen Tag und an allen anderen Tagen dafür, dass die Opfer und Überlebenden stets Gehör finden und niemals in Vergessenheit geraten.

Und setzen wir alles daran zu verhindern, dass es in Zukunft zu weiteren Opfern kommt.

Ich danke Ihnen.