Klimakonferenz in Bonn bringt bescheidene Fortschritte: Steiler Berg vor COP29 zu bewältigen

Credit: Credit: UN Climate Change

Die Bonner Klimakonferenz hat gestern Abend nach zwei Wochen intensiver Arbeit zu einer Reihe von Themen geendet, bei denen Fortschritte auf dem Weg zur UN-Klimakonferenz (COP29) im November in Baku, Aserbaidschan, erforderlich sind.

„Wir haben hier in Bonn bescheidene Schritte nach vorne gemacht“, sagte Exekutivsekretär des Sekretariats des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) Simon Stiell in seiner Abschlussrede. „[Aber] es liegen noch zu viele Punkte auf dem Tisch…Wir haben einen sehr steilen Berg zu erklimmen, um in Baku ehrgeizige Ergebnisse zu erzielen“.

Laut Stiell seien zu viele Probleme ungelöst geblieben und zu viele Punkte noch auf dem Tisch. „Ich fordere Sie dringend auf, die schwierigste Arbeit nicht bis zur letzten Minute aufzuschieben.  ‘Business-as-usual‘ ist ein Rezept für das Scheitern, bei der Klimafinanzierung und an vielen anderen Fronten im Kampf der Menschheit gegen den Klimawandel“, so der UN-Klimachef gestern Abend in Bonn.

„Wir müssen uns an die Wissenschaft halten. Und eines ist völlig klar: Um erfolgreich zu sein, müssen wir ernsthaft versuchen, Gräben zu überwinden und schnell von der Rationalisierung zur Konkretisierung übergehen.“

Die Probleme könnten laut Stiell nicht von diesem weiter auf das nächste Jahr verschoben werden. Die Kosten der Klimakrise – für die Menschen und die Wirtschaft aller Länder – würden nur noch schlimmer.

Bei der Finanzierung brauche es mehr Fortschritte – auch außerhalb des UNFCCC-Prozesses. Das G7-Treffen diese Woche sei kein Anlass, sich auf Lorbeeren auszuruhen, appellierte Stiell. Die fortgeschrittenen Volkswirtschaften hätten mehrere Hebel in Bewegung zu setzen, unter anderem als Anteilseigner von Entwicklungsbanken.

 

Detaillierte Informationen zu einzelnen Verhandlungspunkten und Fortschritten der Bonner Klimakonferenz 2024 hier.

Ganze Abschlussrede des UN-Klimachefs hier.  

Bilder und Eindrücke der Bonner Klimakonferenz hier.

Die COP29 wird vom 11. bis 22. November 2024 in Baku, Aserbaidschan, stattfinden.