UN-Generalsekretär Guterres: Botschaft zum Internationalen Tag der Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen, 29. Mai 2024

Der Generalsekretär

Botschaft zum Internationalen Tag der Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen

29. Mai 2024

Heute würdigen wir die mehr als 76.000 Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen, die das höchste Ideal der Menschheit verkörpern: den Frieden.

Unsere Blauhelme kommen aus über 120 Ländern und sind in 11 Friedensmissionen in Konfliktgebieten in Afrika, Asien, Europa und dem Nahen Osten im Einsatz.

Tag für Tag arbeiten diese Frauen und Männer mutig und unter großem persönlichem Risiko an einigen der gefährlichsten und instabilsten Orte der Welt, um Zivilpersonen zu schützen, die Menschenrechte zu wahren, Wahlen zu unterstützen und Institutionen zu stärken.

Sie sind Teil einer weit zurückreichenden Tradition. In den vergangenen 75 Jahren haben die Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen in 71 Missionen Gemeinschaften unterstützt, die von Konflikten und Unruhen erschüttert wurden.

Mehr als 4.300 von ihnen sind im Dienst unter der Flagge der Vereinten Nationen ums Leben gekommen. Wir werden sie niemals vergessen.

Um den Herausforderungen von heute und morgen begegnen zu können, brauchen unsere Friedenssicherungskräfte den Rückhalt der Welt.

Auf dem Zukunftsgipfel im September werden die Länder die Gelegenheit haben, Ideen im Rahmen einer Neuen Agenda für den Frieden voranzubringen, die die Friedenssicherung mit allen Anstrengungen zur Verhütung und Beendigung von Konflikten verknüpft.  

Frieden zu schaffen, ist harte Arbeit.

An diesem wichtigen Tag und an jedem anderen Tag wollen wir uns erneut verpflichten, diejenigen zu unterstützen, die im Dienste des Friedens arbeiten: die Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen.