Bessere Resultate für alle. Überall.
Unser Versprechen an die Würde, Wohlstand und Frieden auf einem gesunden Planeten. Die Agenda 2030 wird mutige Änderungen am UN-Entwicklungssystem erfordern, damit eine neue Generation von Landesteams geschaffen werden kann, in deren Kern ein strategischer Entwicklungshilfe-Programmrahmen der Vereinten Nationen steht und die von unparteiischen, unabhängigen und mit entsprechenden Befugnissen ausgestatteten residierenden Koordinatorinnen und Koordinatoren (Resident Coordinators, RCs) geleitet werden.
"Wir sind auf einer gemeinsamen Reise. Einer Reise zur Umsetzung der Entscheidung der Generalversammlung, die größte Transformation des UN-Entwicklungssystems in der Geschichte durchzuführen. Ein Transformationsprozess in der Art und Weise, wie wir die Entwicklung mit Nachhaltigkeit im Mittelpunkt gestalten. Während es bei Reformen um Prozesse geht, geht es bei der Transformation, die wir anstreben, um Menschen. Unsere Bemühungen sind auf die Umsetzung von Strategien ausgerichtet, die die Ärmsten befähigen."
Amina J. Mohammed
Die stellvertretende Generalsekretärin der Vereinten Nationen über die Reform des UN-Entwicklungssystems Neupositionierung des UN-Entwicklungssystems
- Eine neue Generation von Landesteams der Vereinten Nationen
- UNDAF – Entwicklungshilfe-Programmrahmen der Vereinten Nationen
Länderübergreifende Prüfung
- Stärkung der Rolle des aktuellen Koordinatorensystems
- Umsetzungsplan für die Einführungsphase
- Überarbeitung des regionalen Ansatzes
- Strategische Ausrichtung, Aufsicht und Verantwortlichkeit für systemweite Ergebnisse
- Das systemweite strategische Dokument
- Finanzierung des Entwicklungssystems der Vereinten Nationen
- Finanzierungspakt und Dialog über die Finanzierung
- Weiterverfolgung der Neupositionierungsbemühungen des Entwicklungssystems der Vereinten Nationen auf globaler, regionaler und nationaler Ebene.
Die Summe unserer Arbeit ist größer als ihre Teile
Eine der wichtigsten Änderungen, die die Reform des Entwicklungssystems hervorbringen wird, ist eine neue Generation von UN-Landesteams (UN Country Teams, UNCTs), deren Rollen und Profile auf den Kontext zugeschnitten sind und die gemeinsame Ergebnisse liefern, mit klareren und robusteren Rechenschaftslinien zwischen UNCTs und Gastregierungen, zwischen RCs und dem UN-Generalsekretär und zwischen RCs und den UNCTs. „Die Summe unserer Arbeit ist mehr als ihre Teile“, sagte Henrietta Fore, Exekutivdirektorin von UNICEF.